Der GEMA-Virus - Neue Variante des Ukash-Virus
Seit kurzem sind kusiert der GEMA-Virus, der ähnlich aufgebaut ist wie der BKA-Virus. Dieser Virus sperrt den befallenen PC komplett, so dass nicht mehr auf den Desktop zugegriffen werden kann.
iPad 4 - Apple geht neue Wege!
Das Apple iPad 2 ist erst noch frisch auf dem Markt, da gibt es schon wieder zahlreiche Gerüchte über einen potenziellen Tablet-Nachfolger. Die wichtigsten Gerüchte und Spekulationen rund um das Apple iPad ist immer wieder die natrüliche Neugierde der Menschen und die Geheimniskrämerei des Apple-Konzerns.
Apple ruft iPod zurück
Wer vor rund fünf Jahren einen iPod Nano bei Apple gekauft hat, kann sich womöglich bald über ein neues Exemplar des MP3-Players freuen. Wegen einer Fehlfunktion der internen Batterie ruft der Großkonzern Apple einen Teil der Serie zurück
Der Digitale Einbruch
Zwei 15 jährige in Bayern konnten jetzt als Datendiebe überführt werden. Sie stahlen virtuelle Gegenstände in einem Online-Rollenspiel um dadurch ihren Status zu verbessern.
Freitag, 29. Juli 2011
B2G - Mozilla will in der Cloud booten
Dienstag, 26. Juli 2011
Breitbandatlas - Breitbandausbau geht voran
Der Breitbandbericht zeigt auf, dass deutschlandweit Anfang 2011 über 88,1 Prozent aller Haushalte allein über Funklösungen Zugang zum Internet über einer Bandbreite von mindestens einem Megabit pro Sekunde verfügten. Dadurch zeigt sich, dass sich im Breitbandbereich zunehmend die bereits aus der Telefonie bekannte komplementäre Nutzung von mobilen und festen Diensten deutschlandweit etabliert.
Dienstag, 12. Juli 2011
kinox.to der kino.to Nachfolger
Auf der Seite von Kinox.to die vermutlich ein direkter Klon von Kino.to ist, stand auf der Startseite am Dienstag: „Das legendäre Online-Stream-Portal Kino.to war eine der Lieblingsseiten vieler deutscher und ausländischer Internetnutzer, die es satt hatten, viel Geld für überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben.“
Dienstag, 5. Juli 2011
LTE-Sender stören GPS-Systeme

In den Vereinigten Staaten sorgt der geplante Aufbau eines LTE-Datenfunknetzes des Mobilfunkanbieter LightSquare für einen Konflikt mit dem militärnahen Global Positioning System. Durch ihre breitbandig ausgelegten Eingangsstufe werden einige GPS-Empfänger von den Sendefrequenzen des Datenfunknetzes gestört.