Der GEMA-Virus - Neue Variante des Ukash-Virus

Seit kurzem sind kusiert der GEMA-Virus, der ähnlich aufgebaut ist wie der BKA-Virus. Dieser Virus sperrt den befallenen PC komplett, so dass nicht mehr auf den Desktop zugegriffen werden kann.

Donnerstag, 4. August 2011

Facebook SPAM Videos

Derzeit kursiert wieder Videochat-Apps im Onlinenetzwerk Facebook, die es ermöglicht auf die Daten der Nutzer zuzugreifen. Das vermeintliche App namens "Video Calls" verbreitet sich über Facebook-Nachrichten. Wird der dort angegebene Link angeklickt, soll die App zunächst jederzeit Zugriff auf die Basisinformationen gewährt werden - auch wenn der Anwender die Funktion gerade gar nicht nutzt.

Außerdem wird nach der Erlaubnis gefragt, Nachrichten auf der Pinnwand des Nutzers zu hinterlassen und auf News-Feed-Meldungen zugreifen zu dürfen. Wird die App installiert, verschickt sie Spammeldungen an die Freundesliste des Nutzers und fordert den Anwender zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Anwender sollten sich genau überlegen, welche Zugriffsrechte sie einer App einräumen.

Virus anstatt Flash Player Update

Wie das BSI in Berlin mitteilt kursiert derzeit gefälschte Flash Player-Updates im Internet, das die PCs von Firefox- und Chrome-Nutzern infizieren soll. Über manipulierte Webseiten wird der Nutzer auf eine vermeintliche "Update-Center"-Seite weitergeleitet, die optisch an den jeweils genutzten Browser angepasst ist. Der Nutzer wird darüber informiert, dass die verwendete Browser-Version zwar aktuell sei, aber ein Flash Player-Update installiert werden müsse. Er wird aufgefordert, die Datei "ff-update.exe" für Firefox bzw. "v11_flash_AV.exe" für Chrome zu installieren. Anwender sollten beim Herunterladen von Dateien aus dem Netz stets vorsichtig sein. Außerdem sollte der Antivirenschutz immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden.