Einen weiteren Widerstand mit 2,2 MΩ (Rot, Rot, Grün) finden Sie im 12. Fach. Damit bauen Sie einen Zeitschalter. Die Zeitverzögerung wird durch einen sogenannten Monoflop erreicht. Diesmal kommt ein weiterer Ausgang des Timers zum Einsatz.
Der Anschluss Dis (Discharge, Entladen) ist mit dem Ladekondensator verbunden. Der Ladewiderstand mit 2,2 MΩ liegt diesmal fest an Vcc. Im Ruhezustand ist der Kondensator über den Dis-Ausgang entladen und der Ausgang Out abgeschaltet, die rote LED leuchtet. Mit einer Betätigung des Schalters am Tri-Eingang wird Dis freigegeben und der Elko geladen. Out geht dann hoch, und die grüne LED leuchtet. Es dauert ca. 30 Sekunden, bis die Elko-Spannung die obere Schaltschwelle erreicht und den Ausgang umschaltet.
Handelsstreit: Zoff um Digitalgesetze der EU
-
Das Handelsabkommen mit den USA sollte längst stehen. Aber die EU weigert
sich, über den Digital Services Act zu verhandeln, der Firmen verpflichtet,
geg...
vor 1 Tag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen