Jeder kann sich noch gut an die CD mit ihren markanten 700MB und 90 Minuten Spielzeit. Sie löste die gute alte Kassette ab und setzte sich auch als Datenspeichermedium durch.
Später kam die DVD die das gleiche in der Videosparte vollzog und die VHS-Kassetten ersetzte. Während die CD ein primär für Musik verwendet wird und durch das MP3-Format gut für die Archivierung geeignet ist löst die Blu-ray Disc langsam aber sicher der DVD den Rang ab.
Viele besitzen schon einen Flat-TV und wollen natürlich auch dementsprechende optische Qualität. Sie greifen deshalb immer öfters zur Blu-ray Disc(400MB). Während die Blu-ray Disc erfolgreich versucht ihren direkten Konkurrenten die HD-DVD vom Markt zu drängen seht der Nachfolger bereits in den Startlöchern.
Die HVD - Holographic Versatile Disc
Die HVD funktioniert ähnlich wie DVD's und Blu-ray Disc's jedoch mit zwei Lasern, die unterschiedliche Schichten auf der Disc erkennen können und somit Hilfsinformationen getrennt geschrieben werden können.
Derzeit wird mit dieser Technik eine Speicherkapazität von bis zu 300GB erreicht.
Die Entwickler der Technik erhoffen sich eine gesamte Speicherkapazität von letztendlich 3,5 TB
HVD Forum (Entwickler Organisation)
inPhase (Hersteller)
Smartphones und Hitze: Wenn es dem Handy zu heiß wird
-
Das Smartphone ist immer dabei, na klar. Aber wenn die Sonne
herunterknallt, ist Vorsicht geboten. Sonst kann das teure Gerät Schaden
nehmen.
vor 18 Stunden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen