Sonntag, 4. Dezember 2011

4. Tag: Grüne Leuchtdiode - Conrad Elektronik-Adventskalender 2011

Hinter dem vierten Türchen kommt eine grüne Leuchtdiode (LED) zum Vorschein. Beim Anschluss der LED muss grundsätzlich die Polung beachtet werden. Der Minusanschluss heißt Kathode (K) und liegt am kürzeren Anschlussdraht. Außerdem gibt es an der Kathodenseite eine kleine Abfl achung des LED-Gehäuses. Der Plusanschluss ist die Anode (A). Im Inneren der LED erkennt man einen kelchartigen Halter für den LED-Kristall, der bei den meisten LEDs an der Kathode liegt.
Der Anodenanschluss ist mit einem extrem dünnen Drähtchen mit einem Kontakt auf der Oberseite des Kristalls verbunden. Achtung: LEDs dürfen niemals direkt mit einer Batterie verbunden werden. Es ist immer ein Vorwiderstand nötig. Bauen Sie eine LED-Leuchte mit Vorwiderstand und Schalter. Sobald Sie den Schalter schließen, leuchtet die LED hell auf. An der LED liegt in Durchlassrichtung eine konstante und weitgehend vom Strom unabhängige Spannung von etwa 2 V. In der Reihenschaltung teilt sich die Batteriespannung auf die Verbraucher auf. Am Widerstand von 1 kΩ liegen deshalb noch 7 V. Daraus kann der Strom von 7 mA berechnet werden. Der maximal erlaubte Strom für die LED ist 20 mA. Es gibt also noch genügend Reserven und damit ein langes Leben für die LED.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen